Nachdem wir gerade unser Academy Team präsentiert haben, möchten wir heute einen unserer Spieler etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Wir haben uns mit FIFA-Spieler Matthias Schneider zusammengesetzt und über seine bisherige „Karriere“ und seine Ziele gesprochen:
Gaming Club Schwaz: Servus Matthias! Als neues Mitglied möchten wir dich auch schriftlich noch einmal bei uns begrüßen. Es freut uns sehr einen weiteren „echten Gamer“ mit ambitionierten Zielen mit an Bord zu haben. Dein Fokus liegt aktuell auf FIFA, jedoch hast du auch schon Erfahrung in anderen Games sammeln können. Erzähl uns hier kurz etwas davon und warum du dich für FIFA entschieden hast?
Matthias: Das ist richtig, mein Fokus liegt aktuell auf FIFA. Bis Ende letzten Jahres habe ich FIFA immer nur neben anderen Games „mitgezockt“, jedoch nie ambitioniert. In meiner „Gaming Karriere“ spielte ich fast alle Games von Xbox 360 über PC bis hin zur Playstation, die meisten waren jedoch nur zum Zeitvertreib mit Freunden. Im Alter von 14 bis 17 Jahren habe ich das erste Mal versucht mich auf ein Spiel zu fokussieren. Mit StarCraft 2 fand ich ein Spiel, in welchem ich Potential und Spielspaß kombinieren konnte, – und in welchem ich mich auch erstmals der Professionalität annäherte.
Motiviert durch den Traum eines Tages erfolgreicher E-Sportler zu werden, verbrachte ich viele Stunden in diesem Game, um meine Skills auf Höchstlevel zu bringen, was mir nach Jahren auch gelang. Ich schaffte es erstmals mich in einer Rangliste in die Top 200 Europas hochzuspielen. Das war mein größter Erfolg bisher. Mittlerweile spiele ich dieses Game leider nicht mehr.
Gaming Club Schwaz: Nun hast du bereits in der Vergangenheit in FIFA erste Erfolge feiern können. Neben dem dritten Platz beim eCup in Kufstein hast du auch beim TT E-Sport Cup gute Erfolge erzielen können. Was ist für die Zukunft geplant und was sind deine Ziele?
Matthias: Meine FIFA Skills waren über die Jahre hinweg immer im Mittelmaß. Nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Wenn es dazu kam, dass ich mit bzw. gegen Freunde gespielt habe, war ich immer ungeschlagen, was mir gezeigt hat, dass ich Potential in diesem Game habe.
Dass ich nun wieder einmal meine Skills unter Beweis stellen würde, hätte ich bis vor ein paar Monaten nicht gedacht. Erst als ich von einem lokalen E-Sport Cup gehört habe, spielte ich mit dem Gedanken wieder einmal kompetitiv gegen andere zu spielen. Durch Zufall wurde ich auf den TT E-Sport Cup aufmerksam, der in meiner Umgebung und mehreren Bezirken stattfand. Ich registrierte mich für das Turnier, welches das bisher größte E-Sport Turnier in Tirol war und erreichte beim Bezirksfinale Imst überraschend als totaler Außenseiter den dritten Platz und qualifizierte mich für das Landesfinale.
Im Jänner habe ich auch beim angesprochenen E-Cup Tirol in Kufstein mitgespielt. Auch dort habe ich es geschafft, mich gegen starke Spieler durchzusetzen und habe den 3. Platz des Turniers erreicht.
Meine Ziele für die nahe Zukunft sind:
– Bei allen Turnieren, an denen ich teilnehme, immer gut abzuschneiden
– Meine Skills und mein Spielniveau zu verbessern
Gaming Club Schwaz: Kurz zu unserem Verein… versuchen wir ein paar Lorbeeren zu ernten. Wie findest du unser Konzept und unsere bisherige Arbeit? Und was glaubst du wäre wichtig um den E-Sport in Tirol und Österreich voran zu bringen?
Matthias: Ich bin mir sicher, dass ich meine Ziele erreichen werde. Dabei erhalte ich Unterstützung von meinem Verein, dem GC Schwaz. Geführt von talentierten und kreativen Führungskräften arbeitet der Gaming Club Schwaz mit einem Konzept, das den Mitgliedern Spaß bereitet (z.B. kleine Events, interne Treffen usw.), den E-Sport bekannter macht die ambitionierten Zocker supportet und hervorhebt.
Bei uns sind Spieler in jedem Bereich (Playstation, XBox, PC) willkommen und finden untereinander Mitspieler um zu üben, mit- bzw gegeneinander zu spielen oder einfach miteinander Spaß am Spiel zu haben. Ob zielstrebiger Gamer, Hobby-Spieler oder Neuling… jeder findet sich bei uns zurecht.
Wie ich mir die Zukunft des E-Sports in Tirol bzw Österreich vorstelle? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der E-Sport sehr schnell bekannter wird und etliche große Events auf uns warten. Denn E-Sport Events sind für jeden. Ob Spieler oder Zuschauer, E-Sport Events bereiten jedem Spaß und eine tolle Kulisse.
Wir wissen auch, dass heutzutage fast jede/r Jugendliche/r Spiele auf Konsolen oder PC spielt. Dadurch hat der E-Sport großes Wachstumspotenzial. Man muss es die Menschen nur wissen lassen, dass es ihn gibt!